Tschüß ISDN - Hallo ALLIP
Das Team der Haus IT Service und Vertrieb versteht sich als Ihr persönlicher Partner rund um die weitläufige Spannbreite der Unternehmenskommunikation. Seit 2001 bietet das Unternehmen IT Service rund um das Thema Kommunikation. Dabei werden alle wichtigen Themengebiete angeboten. Mobilfunkberatung, Festnetztelefonie, Internetleitungen (SDSL, ADSL und Internet über Kabel), Telefonanlagen (Nfon und Placetel Telefonanlage), Netzwerk Service aber auch Computer und Server (Reparatur und Neukonzeptionierung).
Im Gespräch mit Herrn Geschäftsführer Wolfgang-Udo Mertens wollen wir uns über die kommende Abschaltung von ISDN unterhalten. In ganz Europa werden nämlich bald sämtliche Kommunikationskanäle ausschließlich über das Internet Protokoll betrieben, daher der Begriff „ALLIP“. 2018 soll das der Fall sein. Bis dahin werden jede Woche etwa 60.000 grüne ISDN LED Kontrolllichter für immer ausgehen. Gerade von mittelständischen Unternehmen wird die Tatsache, dass ISDN bald nicht mehr zur Verfügung steht im Tagesgeschäft oft nicht hinreichend beachtet. Hier sind Probleme vorprogrammiert.
IT&MEDIA: Im Moment sind es bis zur offiziellen Umstellung noch etwas mehr als anderthalb Jahre. Warum sollten sich Unternehmen bereits jetzt um eine entsprechende Umstellung der Telefonie kümmern?
Wolfgang-Udo Mertens: Unabhängig von der Umstellung auf All-IP gehen Unternehmen jetzt schon viele Vorteile verloren, wenn sie noch eine klassische Telefonanlage nutzen. Mit einer Telefonanlage aus der Cloud können Unternehmen bis zu 50% Kosten sparen und sich in Bezug auf ihre Business-Kommunikation Wettbewerbsvorteile sichern! Vorteile von Business Kommunikation aus der Cloud sind z. B., dass sich mehrere Unternehmensstandorte einfach und kostengünstig verknüpfen und erweitern lassen, alle Endgeräte integriert werden können und die Mitarbeiter von überall aus unter der Büronummer erreichbar sind. Außerdem können zusätzliche Nebenstellen und Funktionen nach Bedarf einfach hinzugebucht werden, so dass die Kommunikationslösung aus der Cloud für Unternehmen flexibel skalierbar ist. Nach dem Pay per Use-Prinzip zahlt man nur für das, was man auch wirklich benötigt. Wie z. B. bei der Telefonanlage von Placetel. Da der Dienst zentral bereitgestellt wird, ist dieser immer auf dem neuesten Stand der Technik. Unternehmen haben jetzt noch genügend Zeit Anbieter zu vergleichen und sich einen IT-Partner zu suchen, der ihnen bei der Umstellung mir Rat und Tat beiseite steht.
IT&MEDIA: Viele mittelständische Unternehmen sehen sich also nun einer neuen Herausforderung gegenübergestellt, denn sie müssen ISDN-gestützte Anwendungen in die künftigen All-IP-Netze migrieren. Auf was sollte man Ihrer Meinung nach ganz besonders achten? Welche Schwierigkeiten sind zu erwarten?